SAVES NATURE – NICASAL®. SAFE.
Besuchen Sie uns auf der IFAT 2024 und lernen Sie die Vorzüge unseres High-Performer-Produkts NICASAL® kennen.
Besuchen Sie uns auf der IFAT 2024 und lernen Sie die Vorzüge unseres High-Performer-Produkts NICASAL® kennen.
Wie kann der spezifische Wasserverbrauch bei der Papierherstellung in der Praxis reduziert werden? Dieser wichtigen ökologischen und ökonomischen Frage widmet sich ein spannender Artikel in der aktuellen Ausgabe 07 des Wochenblatt Papierfabrikation. Erfahren Sie mehr über das Potenzial von NICASAL® den Wasserkreislauf weiter zu schließen.
Lesen Sie hier den Original-Artikel: NICASAL_Praxisbericht_wbp72023_Seite_36_37
Theorie hin oder her – nichts ist wertvoller als ein Anwendungsbericht aus der Praxis! Das Wochenblatt Papierfabrikation berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über einen Papierhersteller, der unseren High-Performer NICASAL® einsetzt und hierdurch erstaunliche Vorteile genießt. Lesen Sie hier den Original-Artikel: NICASAL_Praxisbericht_wbp52023_Seite_65
It‘s Zellcheming time – Feralco stellt seinen GAMECHANGER auf der Messe in Wiesbaden vor und sagt PREISEGAL!
Lieber Papiermacher,
stellen Sie sich vor, Sie bekommen mehr für Ihr Geld! Ein Produkt, das Ihnen diverse Vorteile bietet: eine hervorragende Fixierwirkung, die weitere Schließung Ihres Wasserkreislaufs und Vermeidung von Korrosion – um nur einige zu nennen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in den Genuß all dieser Optimierungen für Ihren Produktionsprozeß kommen, ohne einen einzigen Cent mehr dafür auszugeben! Das ist es, was wir einen echten GAMECHANGER nennen!
In den Frühlingsmonaten kann es besonders in Kläranlagen zu einem starken Wachstum von Fadenbakterien kommen.
Einer der wichtigsten Schritte bei der Papierherstellung ist die Oberflächenleimung, denn die Hydrophobierung der Papieroberfläche ist entscheidend für das spätere Druckbild oder auch die Wasserbeständigkeit. Meist wird diese zentrale Performance-Eigenschaft von Papier ausschließlich mit einem Oberflächenleim eingestellt.
Öfters gibt es Probleme, dass bei dem Einsatz von Oberflächenleim erhöhte Cobb-Werte auftreten, die auch mit einer zusätzlichen Dosierung von Oberflächenleim nur wenig verbessert werden können. Eine zweite Stellschraube wäre wünschenswert, um dieses Problem zu lösen.
Derzeit ist die Nachfrage an PAC Produkten sehr groß. Hinzu kommt der Mangel an Salzsäure welcher zu einer weiteren Verknappung sowie einem Preisanstieg bei Flockungs- und Fällungsmittel auf PAC-Basis geführt hat. Auch FeIIICl ist derzeit kaum noch verfügbar. Eine Wende ist in den kommenden Monaten nicht zu erwarten.
Die aktuelle Fällmittelknappheit stellt uns alle vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Vor allem eisenbasierte Fällmittel und chloridhaltige Aluminiumverbindungen sind aktuell nur eingeschränkt verfügbar.
Wir haben das Glück, in einem Land zu leben, in dem sauberes Trinkwasser ganz selbstverständlich zur Verfügung steht und aus dem Wasserhahn sprudelt. Da dies durch die Trinkwasserverordnung gesetzlich gewährleistet ist, hinterfragen wir diesen verlässlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens kaum.